top of page

"440 Hz fördert eindeutig die Abspaltung des Körpers vom Bewusstsein sowie antisoziales Verhalten!"


1939 wurde eine weltweite Vereinbarung getroffen den Kammerton 440 Hz bei 20 °C für den Ton A1 für alle Radio- & TV-Sendungen festzulegen.


1953 wurde die Frequenz zur ISO-Norm (ISO = International Organization for Standardization in Genf, 166 Mitgliedsländer) erklärt.


Alle Musikinstrumente werden seither auf diese unnatürlich Frequenz eingestellt.


Über 40 000 Musiker reichten daraufhin eine Petitionen ein um diese Festlegung zu verhindern, jedoch ohne Erfolg.


Jeder Solist & Ensemble bestimmt jedoch selbst, in welcher Stimmung musiziert wird.


Es gibt Berufsmusiker die dabei tatsächlich zwei Instrumente verwenden.


Eines für den genormten Kammerton 440 Hz & eines nur für Konzerte.


Das zweite Musikinstrument ist auf 432 Hz gestimm, mit welchem Kopfschmerzen & Disharmonie vermieden werden.


Diese Regelung wurde am 30. Juni 1971 durch die Delegierten des Rats der Europäischen Union für die EU bestätigt. Diese Regelung beruht auf der Rockefeller-Stiftung.


Bis in das 19. Jahrhundert hinein gab es keinen einheitlichen Stimmton, bzw. Kammerton.


Nach Region oder Art der Musik wurde eine individuelle Kammertonhöhe verwendet.


In Deutschland lag er im 17. & 18. Jahrhundert oft bei ca. 415 Schwingungen pro Sekunde. In Italien des 17. Jahrhunderts bei 466 Hz & im barocken Frankreich bei 392 Hz.


Auch Indien, wo die 432 Hz-Stimmung seit vielen Jahrhunderten Tradition ist, änderte den Kammerton auf 440 Hz.


Es vermag das Bewusstsein zu unterdrücken, subtil Stress & Anspannung in jeder Zelle unseres Körpers, im Zellwasser & im Zellzwischengewebe zu verursachen.


Unser Körper wird dadurch gezwungen, die Töne „zurechtzuhören“. Für diese Belastung verbrauchen wir viel mehr Energie um die störenden Frequenzen auszugleichen.


Die natürliche Erdschwingung (7,83 Hz) wird als Schumann-Resonanz, nach Winfried Otto Schumann, benannt.


Das Gesetz der Oktavierung besagt, dass mit verdoppelter Frequenz ein Ton in der nächsthöheren Oktave erklingt.


Die kosmische Oktave basiert auf dem physikalischen Prinzip der Oktavierung, dem Gesetz von Frequenzverdoppelung (Frequenzhalbierung).


Z.B.: Der Ton C bei 128 Hz ergibt sich durch die einfache Rechnung 16 x 8 Hz, der natürliche Kammerton ergibt sich aus 54 x 8 Hz = 432 Hz, so sieht man den Bezug zur Schumann-Frequenz.


Bei einer Stimmung von 440 Hz liegt der Ton C bei 130,813 Hz, was einem unnatürlichen Ton entspricht, wie an der ungeraden Zahl zu erkennen ist.


Der dem Erdenjahr entsprechende Kammerton A hätte normalerweise eine Frequenz von 432,10 Hz.


Um den oktavanalogen Ton des Umlaufs der Erde um die Sonne zu spielen, muss die Grundstimmung von A = 440 Hz auf A = 432,10 Hz verstellt & dann der Ton Cis angeschlagen werden.


Die so errechnete Frequenz ist identisch mit dem Grundton in der klassischen indischen Musik wie auch mit dem Ton in dem die Tibeter das Om intonieren.


Auch die Differenzen zum natürlichen Kammerton verdoppeln sich mit jeder Oktave, je höher die Töne werden desto weiter entfernen sie sich vom natürlichen Tonsystem.


Viele Menschen sitzen täglich mehrere Stunden vor dem TV, lassen sich beim Autofahren über das Radio oder über 440 Hz CD´s "beschallen" & geraten dabei subtil in Aggressionen & Stress.


Maria Renold, Frequenzforscherin, meinte: "440 Hz fördert eindeutig die Abspaltung des Körpers vom Bewusstsein sowie antisoziales Verhalten!"


Buchtipp: Heilsame Frequenzen: Wie kosmische Schwingungen unser Wohlbefinden fördern:



432Hz VS 440Hz Videotipp:


Um unangenehme Schwingungsfrequenzen zu neutralisieren, gibt es mehrere Ansätze:


1. Atemübungen und Meditation:

Durch bewusstes Atmen und Meditation können Sie Ihre Energiezentren ausgleichen und Ihren Geist beruhigen. Dies hilft Ihnen, unerwünschte Schwingungen zu neutralisieren und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.


2. Visualisierung:

Stellen Sie sich vor, wie Sie negative Schwingungen in positive Energie umwandeln. Visualisieren Sie dabei, wie Licht oder eine heilende Energiequelle durch Ihren Körper fließt und alles Negative neutralisiert.


3. Affirmationen:

Verwenden Sie positive Affirmationen, um Ihre Gedanken zu lenken und positive Energie zu fördern. Wiederholen Sie positive Aussagen wie "Ich bin in Harmonie mit meinem Körper und meiner Umgebung" oder "Ich fühle mich voller Frieden und Wohlbefinden".


4. Reinigungstechniken:

Verwenden Sie verschiedene Reinigungstechniken wie Räuchern mit Salbei, Palo Santo oder anderen reinigenden Kräutern, um unerwünschte Energien aus Ihrem Raum zu vertreiben.


5. Bewegung und Natur:

Gehen Sie spazieren, treiben Sie Sport oder verbringen Sie Zeit in der Natur, um sich zu erden und negative Schwingungen loszulassen. Die Natur hat eine beruhigende und heilende Wirkung auf den Geist und Körper.


Indem Sie diese Techniken regelmäßig anwenden, können Sie unangenehme Schwingungsfrequenzen neutralisieren und ein Gefühl von innerem Frieden und Wohlbefinden fördern.

bottom of page